Tag Archives: astrophotography

Namibia Star Trails

NA, astrofotografie, astronomie, astronomy, astrophotography, gamsberg, gamsberg plateau, ias, ias observatory, ias observatory gamsberg, khomas, namibia, star, star trail, stars, stern, sterne, world

Loo with a View – Gamsberg Star Trail

NA, astrofotografie, astronomie, astronomy, astrophotography, karas, keetmanshoop, kokerboom woud, köcherbaumwald, namibia, quiver tree forest, star, star trail, stars, stern, sterne, world

Quiver Tree Forest Star Trail

NA, astrofotografie, astronomie, astronomy, astrophotography, fish river canyon, namibia, star, star trail, stars, stern, sterne, world

Fish River Canyon Moonlight Star Trail #1

NA, astrofotografie, astronomie, astronomy, astrophotography, fish river canyon, namibia, star, star trail, stars, stern, sterne, world

Fish River Canyon Moonlight Star Trail #2a

NA, astrofotografie, astronomie, astronomy, astrophotography, fish river canyon, namibia, star, star trail, stars, stern, sterne, world

Fish River Canyon Moonlight Star Trail #3

Wenn auch diesmal das Wetter die Ausbeute bei Deep Sky Aufnahmen deutlich reduziert hat, konnte dennoch einiges an Material für Star Trails (und Zeitraffer) gesammelt werden. Hier die ersten fertigen. Und hier findet sich ein Album mit vielen anderen Star Trails aus den vergangenen Jahren.

Widefield Namibia Skies

astrofotografie, astronomie, astronomy, astrophotography, galactic centre, milkyway, planeten, planets, sagittarius, saturn, scorpius, solar system, sonnensystem

Teapot with Extra Tip – Saturn visiting the Galatic Center – Jul 2018 v1

Widefield Scorpius-Sagittarius und einem planetarischen Besucher mit 50 mm, IAS – Internationale Amateursternwarte Hakos. See Astrobin for details.

alpha centauri, astrofotografie, astronomie, astronomy, astrophotography, beta centauri, carina, carina nebula, centaurus, coalsack nebula, crux, kiel des schiffes, zentaur

Centaurus Crux Carina Widefield – Jul 2018 v2

Widefield Centaurus-Crux-Carina mit 50 mm, IAS – Internationale Amateursternwarte Gamsberg. [Updated version v2 of the image.] See Astrobin for details.

Deep Sky Namibia

astrofotografie, astronomie, astronomy, astrophotography, große magellansche wolke, large magellanic cloud, lmc, ngc, ngc2070, tarantula nebula

NGC 2070 – Tarantula Nebula – Jul 2018 v2

altar, ara, astrofotografie, astronomie, astronomy, astrophotography, emission nebula, emissionsnebel, ngc, ngc6188

NGC 6188 – Emission Nebula in Ara – Jul 2018 v1

astrofotografie, astronomie, astronomy, astrophotography, lobster nebula, ngc, ngc6357, scorpius

NGC 6357 – Lobster Nebula – Jul 2018 v1

Ein paar erste Deep Sky Bilder vom diesjährigen Namibia-Aufenthalt. Leider hatte insgesamt etwas astrountaugliches Wetter mit Kälte, starkem Wind, Regen und Gewitter(!) nur wenige nutzbare, klare Nächte zur Folge.

Alle hier gezeigten Bilder sind mit meiner neuen ASI294MC Pro entstanden. Unter gutem, dunklen Himmel kann man mit der One Short Color Kamera sehr gute Ergebnisse erreichen.

Raw-Analyse 8: Dunkelstrom und Temperatur

In Teil 3 dieser Serie ging es bereits um den Zusammenhang zwischen Dunkelstrom und Sensortemperatur. Seinerzeit hatte sich herausgestellt, dass das EXIF-Datum “CameraTemperature” dafür völlig ungeeignet ist und die Dunkelstromwerte diversen, theoretisch nicht unmittelbar herleitbaren Schwankungen unterlagen.

Mittlerweile konnte ich allerdings unter kontrollierten Randbedingungen (Terrasse bzw. Balkon, freie Belüftung der Kamera am Teleskop auf der Montierung) mit Umgebungstemperaturen von -5 bis +12 C und Belichtungszeiten von 600 bzw. 900 s einen gut nachvollziehbaren Zusammenhang zwischen Dunkelstrom und Umgebungstemperatur ableiten. Siehe Tabelle und Grafik.

Fazit: der Dunkelstrom verdoppelt sich jeweils bei 4,3 C bzw. K Temperaturdifferenz, etwas steiler als in Teil 3 ermittelt. Bei Temperaturen bis 10 C ist das Dunkelstromrauschen gegenüber dem Photonenrauschen Hintergrund plus Objekt völlig zu vernachlässigen. Erst bei sommerlichen 20 C kommt es in die gleiche Größenordnung.