Dank Thomas Winterers freundlicher Genehmigung, seine Daten vom August auf der IAS Sternwarte Hakos, Namibia für eine eigene Bearbeitung zu nutzen, kann ich dann auch wieder den König der Planeten fast zur Opposition (20.08.2021) mit den bis jetzt besten Details hier im Blog präsentieren.
Still a work in progress, mastering the QHY268M with the Optolong LRGBSHO filter set. Seems like a setup with reserved filters is required for the Esprit 100 ED with the original flattener, in order to avoid strange reflections from bright stars such as Deneb or Sadr. Shooting a familiar target here.
The last one for this season, weather wasn’t that stellar for astrophotography in the last months, so too little exposure time and too much noise. To be continued in 2022 …
Auch 2019 war wieder Hakos, Namibia auf dem Programm, dieses Mal “nur” Astrourlaub pur mit reicher Ausbeute, da zwei Wochen lang “Schönwetterkatastrophe”, auch für Namibianische Verhältnisse. Die astrofotografischen Ergebnisse gibt’s schon länger im hier Blog, eine Zusammenfassung u.a. im Deep Sky Video 2017-2020. Ergänzend neu in der Galerie eine kleine Bildserie “drumherum” – Hakos Guest Farm, Rooisand Desert Ranch, Groot Gamsberg Farm.
Again, two months to gather enough photons for this image. The bulk of the exposures were taken during a spell of five clear, cold nights in Feb 2021, though. The emission nebula IC 410 also includes the open cluster NGC 1893.
Hakos und die IAS Sternwarte auf dem Farmgelände, mit Sicht auf den Gamsberg, waren wie die Jahre zuvor das “Basislager” für die Namibiareise. Leider im Jahr 2018 zur Marsopposition mit ziemlich schlechtem Wetter, auch nach der Rückkehr vom Gamsberg. Astrofotografisch relativ wenig Ausbeute, die schon vor einiger Zeit hier, hier, hier und in weiteren Einträgen gepostet wurde.
A new approach to the Pacman Nebula with the L-eNhance filter and bicolor processing. No so much for clear skies in the winter season here, took over two months to gather some meagre 10 hours of exposure time.