Irgendwie muss es ja mit den USA Bildern von 2017 weitergehen, da liegt noch ganz viel auf Halde. Nach Idaho ging es in den Grand Teton National Park in Wyoming, die ersten Bilder finden sich im entsprechenden Album. Wir hatten es uns dort in einer Cabin in Colter Bay Village am Jackson Lake bequem gemacht.
Tag Archives: photoblog
Eclipsed Supermoon versus Micromoon
As a follow-up to last month’s total lunar eclipse, this image shows the comparison of the apparent moon size at U3 (end of totality) with the previous eclipse of July 2018, both observed in Cologne, Germany.
Left: Total Lunar Eclipses of 27 Jul 2018 at U3 23:13:12 CEST, distance* Cologne-Moon 406 196 km, full moon at apogee, sometimes called “Micromoon”.
Right: Total Lunar Eclipse of 21 Jan 2019 at U3 06:43:24 CET, distance* Cologne-Moon 358 064 km, full moon at perigee, nowadays called “Supermoon”, giving rise to the blatant “Super Wolf Blood Moon” nuisance.
* Distance at meridian passing according to timeanddate.com
More Lunar Eclipse Images
Now to be found in the gallery Photography / Eclipse / Total Lunar Eclipse 2019.
Squares
Die Series Squares ist jetzt auch hier in der Galerie zu finden.
Namibia 2014-2015-2016
Mittlerweile sind auch die Namibia-Bilder von 2014, 2015, 2016 hier in der Galerie verfügbar:
Photography > Nambia > Namibia 2014
Photography > Nambia > Namibia 2015
Photography > Nambia > Namibia 2016
Photography > Nambia > Rastplätze in Namibia
Hallig Gröde 2015
Schon ein ganzes Weilchen her, unser letzter Besuch auf Hallig Gröde im Nordfriesischen Wattenmeer. Und so haben die Bilder aus dem Herbst 2015 lange ausharren müssen, bis sie jetzt hier im Album Hallig Gröde 2015 gelandet sind.
Prag 2012
Noch etwas mehr Prag aus dem Archiv hier in der Galerie, ein paar Eindrücke von einer Geschäftsreise im April 2012.
Ein paar Tage in Prag
Vier Tage Prag, ab Ostermontag 2018, erstaunlicherweise fielen die richtigen Touristenhorden erst am Dienstag ein … das Album hier in der Galerie ist jetzt vollständig.
Port Harcourt, Nigeria 1963
Ein Griff in die Familienschatztruhe: 1963 hat mein mittlerweile verstorbener Vater Oswin Junius (auf dem Bild zu sehen) in einer Glashütte in Port Harcourt, Nigeria eine Industriesteuerung in Betrieb genommen. Dabei sind eine Reihe von Fotos entstanden, die ich während der letzten Monate gescannt habe.
Es handelt sich um den Diafilm Agfachrome CT 18, der nach so langer Zeit natürlich ziemlich gelitten hat. Beim Scannen und der Nachbearbeitung war also etwas Mühe notwendig, um zumindest halbwegs ansehbare Farben wiederherzustellen.
Auch aus heutiger Sicht gefallen mir viele Bildkompositionen sehr gut. Und eben zu dieser Zeit wurde wohl der Afrika-Virus eingefangen, der dann bei mir 50 Jahre später wieder virulent wurde.
Alle Bilder finden sich im entsprechenden Album unter Photography / Travel.