
Aus dem Archiv: Serie zu CHARGESHEIMER RELOADED, einer Aktion der Photoszene Köln als Hommage an „Köln 5 Uhr 30“ des Kölner Fotografen Chargesheimer. Neu eingestellt in der Galerie unter Projects / 5h30.
Aus dem Archiv: Serie zu CHARGESHEIMER RELOADED, einer Aktion der Photoszene Köln als Hommage an „Köln 5 Uhr 30“ des Kölner Fotografen Chargesheimer. Neu eingestellt in der Galerie unter Projects / 5h30.
Es hat viel Spaß gemacht, den Dellbrückentag am 27. Mai fotografisch zu begleiten. Danke an Ingo und alle anderen. Eine kleine Bildauswahl findet ihr auf der Dellbrückentag-Seite und demnächst auch hier in der Galerie.
Die Gruppenausstellung “Ansichten einer Pandemie” ist noch bis zum 12.6. im Kult41, Bonn zu sehen. Am Samstag, 28. Mai 2022 von 14 – 15 Uhr gibt es eine Sonderführung, Besucher sind natürlich auch willkommen – um Anmeldung wird gebeten.
Continue readingFast schon aus Verzweiflung ;-) zwischendrin ein paar H-alpha Daten vom Seelennebel, mehr war bei Mond und leichter Schleierbewölkung nicht drin, das Wetter in Köln ist leider in den letzten Monaten wenig astrofreundlich.
Nicht die erste Variante, die älteren finden sich im kompletten Artikel.
Continue readingA well known star cluster from the southern hemisphere.
All details and full size at Astrobin.
IAS – International Amateuersternwarte e.V. – Hakos Observatory, Namibia
Test of IAS remote telescope “Klein-Lukas”
Remote team: F. Hund, J. Obstfelder, L. Demetz, M. Mushardt, T. Klemmer, T. Winterer, M. Junius
Takahashi Epsilon 160, 10Micron GM3000 HPS, QHY268M, Chroma LRGB filters
71 x L, 25 x R, 23 x G, 22 x B, 60s each, mode 1, gain 56, offset 30, -10C, 4 x 20 skyflats, 12 darks
Total time: 8460s / 2h21
Data calibration/integration: PixInsight
Image processing: PixInsight, Photoshop, Lightroom
“Squares 2” gibt es jetzt auch als Fotobuch bei Blurb. Einfach nur durchblättern ist natürlich auch herzlich willkommen, hier entlang. ;-)
Runde zwei der “Squares” findet sich hier in der Galerie, auch als Fotobuch in der Produktion.
Ein ganze Reihe von weiteren Bildern, u.a. die hier gezeigte “Landschaft mit Raupe”, findet sich im Photoblog des Fotoprojekts CORONA und freut sich auf euren Besuch.
“Unaufhaltsam” mehren sich die Bilder im Photoblog Fotoprojekt CORONA, hier meins unter dem Titel “Flucht in die Natur“. Gerne vorbeischauen!
Auch schon wieder 15 (!) Jahre her, der beginnende Abriss des Barmer Viertels. Da hat es mich sehr gefreut, dass die Bilder jetzt zur Illustration in einer Ausgabe der moderne REGIONAL genutzt wurden: “Sorge um den Bestand”.
Allzu oft wird Bestehendes geopfert, um vermeintlich Besseres zu schaffen.
moderne REGIONAL
Wohl wahr …