Category Archives: Photography

TSE 2016 Complete Photography

ID, batavia, indonesia, indonesien, jakarta, jakarta old town, java, kota tua jakarta, old batavia, world
Jakarta Old Town – Jalan Tol Pelabuhan #1
2016, ID, astrofotografie, astronomie, astronomy, astrophotography, bangka-belitung islands, belitung, eclipse, ereignisse, events, finsternis, indonesia, indonesien, solar-eclipse-2016-mar-09, sumatra, world
Total Solar Eclipse 09 March 2016 – Indonesia – Belitong – Pantai Burung Mandi – Departing Umbra #1
SG, SG-01, central singapore district, singapore, singapore river, singapur, world, zentralsingapur
Singapore – Singapore River – Boat Quay #1

Took some time, but now the three albums with all photography from the trip to Indonesia and Singapore for the total solar eclipse of March 2016 are complete.

Hat etwas gedauert, aber jetzt sind die drei Fotoalben mit allen Fotos von der Reise zur totalen Sonnenfinsternis im März 2016 nach Indonesien und Singapur komplett.

Indonesia – Total Solar Eclipse 2016 – Singapore

Blurb PDF Upload

Namibia 2015 - IAS Edition

Namibia 2015 – IAS Edition

FINALLY! ;-) It seems that I’ve solved my problems with Scribus PDF/X-3 photobooks failing the preflight check when uploading them to Blurb. The photobook above used to be rejected during excessive tests a couple weeks ago.

Continue reading

Fotobuch Namibia 2015

Namibia 2015

Namibia 2015, Fotografien von Jennifer Büter und Martin Junius

Lang hat’s gedauert und endlich ist sie fertig, die Namibia-Schwarte mit 296 Seiten. Aber es waren einfach zu viele Bilder, auf die wir nicht verzichten wollten! ;-)

Übrigens gab’s wieder Probleme mit dem Scribus-PDF für die Seiten. Alle Fonts waren zwar wunderbar eingebettet, aber trotzdem mochte Blurbs Preflight das ca. 1,8 G große PDF nicht. Aber der Blurb-Support hat es netterweise sehr schnell repariert. (Thanks Padraic!)

Fotobücher Hakos und Teneriffa 2014

Namibia 2014: Hakos, IAS

Namibia 2014: Hakos, IAS

Teneriffa 2014

Teneriffa 2014

Bei den Blurb-Fotobüchern gab es in diesem Jahr tatsächlich noch zwei mehr. ;-)

Fehlen darf natürlich auf keinen Fall das Buch zur Namibia 2014 Astroreise. Rechtzeitig vor dem diesjährigen Aufenthalt fertig geworden, steht es auch bei Waltraud im Bücherregal.

Im November 2014 haben wir uns seinerzeit kurzentschlossen zwei Wochen nach Teneriffa aufgemacht. Der Fundus an Bildern inklusive Time-lapse hat leider noch nicht ganz das Licht der Öffentlichkeit gesehen, aber zumindest das Fotobuch Teneriffa 2014 habe ich fertigstellen können.

 

Flight into Darkness

Total Solar Eclipse 20 Mar 2015 #5 - 3rd Contact

Total Solar Eclipse 20 Mar 2015 #5 – 3rd Contact

More than two years after our last one, we took the plunge and off into the darkness. Literally.

What I’m writing about is the total solar eclipse of 20 March 2015 over the Northern Atlantic Ocean, of course. A place and time where weather prospect weren’t exactly stellar or solar, thus quite early, already in 2013, we booked Eclipse Reisen’s e-flight (operated by Air Berlin, AB 1000) from Düsseldorf.

Into the car, onto the plane, into the darkness, back into the light and the Düsseldorfian fog, and home-bound again. 12 hours round-trip, certainly a very “efficient” eclipse trip. ;-)

The experience in the air was quite different from our previous ground-based eclipse excursions. A lot of the anxiety and anticipation – will we really see totality? – is missing, as success is almost guaranteed. And when the plane finally navigates into the “eclipse run”, the partial phase is mostly completed, we didn’t get to see C1 or C4.

But absolutely priceless is the view of the moon’s umbra moving across the clouds below, seemingly slowly catching up with the air plane, then plunging us into darkness, and finally off it goes, moving away from of us. Thus I’m very happy that I was able to catch this on video.

Watch this video on YouTube.
(Klicken, um YouTube-Video zu laden. Siehe auch Datenschutzerklärung.)

35,000 ft above the Northern Atlantic / Norwegian Sea with mid totality at 63°31’21.3″N 7°53’05.6″W / UTC 09:43:30. From the telephoto shots I did, the contact times and positions were as follows:

  • C2 at UTC 09:41:35 / 63°20’18” N 8°13’23” W
  • C3 at UTC 09:45:15 / 63°40’53” N 7°35’37” W

for a totality duration of 3min 40s.

Impressive, as it always has been and will be. Where’s the next one? …

In Memoriam Wolfgang Jorzik

Wolfgang Jorzik, * 3. September 1962, † 27. Januar 2015

Wolfgang Jorzik, * 3. September 1962, † 27. Januar 2015

Nachruf Wolfgang Jorzik

Offiziell war Sterben für Wolfgang Jorzik verboten, aber daran hat er sich nicht gehalten. Seit dem Morgen des 27. Januar 2015 trauern wir um unseren Freund.

Er hat uns in seinem Blog „Cancer Corner“ sehr nah herangelassen in all den Monaten, in denen er uns nach und nach immer offensiver an seiner Krebs-Erkrankung, seinem stoischen Kampf dagegen und der Erschütterung durch die nahende Bedrohung Tod hat teilhaben lassen. Seine Worte waren scharf, beobachtend, zutiefst persönlich und häufig wunderbar humorvoll.

Wir haben ihn vor allem als ernsthaften, herzlichen, sympathischen Menschen und talentierten Fotografen kennengelernt, der Dinge vor der Kamera genauso spitz und pointiert in Szene setzen konnte wie die Wörter in seinen Texten. Immer ohne jegliche Effekthascherei, unprätentiös im besten Sinne und mit einer gehörigen Prise Augenzwinkern. Neben der fotojournalistischen Arbeit, Reisen und Landschaft, sind es vor allem Dinge und Szenen des Alltags, die er zu seinem Metier machte.

Die Lücke, die er in unserer bunt zusammengewürfelten Runde hinterlässt, ist schmerzlich. Dass aus virtuellen Bekanntschaften echte Freundschaften wurden, haben wir vor allem der Mailänderin Elisa Anziano zu verdanken, die en passant die „Cologne Meeting Group“ gründete. Seit dem vierten Treffen am 27. August 2006 gehörten Wolfgang und später auch Louisa dazu.

Wolfgang Jorzik hinterlässt seine Frau Louisa Schäfer und die Zwillinge Ella und Nick. Wir fühlen mit ihnen.

Klaus Ahlemeyer, Sönke Behnsen, Piet Biniek, Martin Junius, Wolfgang Kerschgens, Diana Kraege, Anne-Kristin Krämer, Hartmut Schneider, Christian Unbehaun, Beate Verheyen

Der komplette Nachruf findet sich auf der Facebook-Seite „Papa sterben verboten”.

Weitere Links zu Wolfgang: taz, Ksta, Report-K, Ärztezeitung, Fundraiser